Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(brauche nicht)

  • 1 debeo

    dēbeo, buī, bitum, ēre (de u. habeo), von jmd. etwas herhaben, folglich gehalten sein, es ihm wiederzugeben) = zu entrichten-, zu bezahlen haben, schuldig sein, schulden (griech. ὀφείλω), I) eig. (Ggstz. reddere, solvere, dissolvere, persolvere): α) alqd od. alci alqd: talenta CC, Cic.: grandem pecuniam, Sall.: duplum, Quint.: decumas, zehntpflichtig sein, Cic.: quod debetur remittere (erlassen), Cic.: debita biennii pecunia, Caes.: pecuniam iam diu debitam alci solvere, Cic.: alci omne quod debeo dissolvo, Cic.: stipendia retro debita (den rückständigen Sold) exsolvere, Lampr. – d. alci pecuniam, Cic.: alci grandem pecuniam ad (gegen) HS octogiens, Cic.: nummum nemini, Cic. – d. pecuniam pro domo, pro hortis, Cic.: hoc quod satis dato debeo, was mir durch eine gestellte Bürgschaft kreditiert worden ist, Cic.: quadringentiens HS Idibus Mart. d., Cic.: alci mille drachmas de ratione (laut Rechnung) d., Cic.: pecunia quae ex (laut) publica permutatione od. quae ex societate (Handelskompanie) debetur, Cic. – d. pecuniam per syngrapham, Amm. – alci privatim haud quicquam debere, Cic. – multum enim differt in arcane positum sit argentum an in tabulis debeatur, Cic. – Sprichw., animam debere, das Haar auf dem Kopfe schuldig sein (nach dem griech. καὶ αυτών τών ψυχών ὀφείλειν), Ter. Phorm. 661. – β) bl. alci: illi, quibus debeo, meine Gläubiger, Cic.: ut illi quam plurimi deberent, Sall.: non inveniuntur, qui velint debere rei publicae, praesertim duodenis assibus (gegen 12 Prozent [monatlich]), Plin. ep. – isti tibi quid homines debent (was hast du bei den M. zu suchen) quos quaeritas? Plaut. trin. 893 (dazu Brix): so auch quid tibi istic hisce in aedibus debetur? Plaut. mil. 421 (dazu Lorenz). – γ) absol.: ii, qui debent, die Schuldner, Cic.: qui se debere fatentur, Caes.: debebat? immo in suis nummis versabatur, Cic.: Kal. Ianuariis debuit (hatte zu zahlen); adhuc non solvit, Cic.: ut non longius quam dictum esset debere eos passus sit, Nep.: desinet debere, wird nicht mehr sch. s., Sen.: ex ista syngrapha deberi (bestehe eine Schuld) pro iis rebus, quae erant ante syngrapham reciperatae, Cic. – Partic. subst., αα) dēbentēs, ium, m., die Schuldenden, die Schuldner, Liv. 6, 27, 3. – ββ) dēbitum, ī, n., das Schuldige, die Schuld, debitum exigere, Sen. poët. (bidl.): molestius (dringend) flagitare debitum, Amm.: u. so instantius debitum petere, Schol. Iuven.: acerbius debitum reposcere, Suet.: debita consectari (Ggstz. quod debeatur remittere), Cic.: debitum alci solvere, Cic., u. (bildl.) persolvere, Col.: alci debitum reddere (bildl.), Col.: debito fraudari, Cic.: alqd solvere in debitum, mit etwas seine Sch. entrichten (bildl.), Sen. ep. 7, 8. – II) übtr.: A) etw. schuldig bleiben = vorenthalten, in der Verbindung: non posse alci alqd debere, jmdm. etwas nicht schuldig bleiben (nicht vorenthalten) können, zB. quod praesenti tibi prope subnegaram, non tribueram certe, id absenti debere non potui, Cic.: u. so im Passiv, itaque oratio iuventuti nostrae deberi non potest, Cic.; vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 67. – B) etwas schuldig sein, schulden = sowohl zu als für etwas verbunden sein, 1) durch Pflicht zu etwas verbunden sein, zu etwas moralisch verpflichtet sein, die Verpflichtung-, Verbindlichkeit haben usw., im allg.: a) act.: α) m. Acc.: alci gratiam, Cic.: alci mutua officia, Plin. ep.: iuvenis nil iam caelestibus ullis debens, Verg.: navis, quae tibi creditum debes Vergilium, finibus Atticis reddas, Hor. – β) m. Infin., etw. zu tun od. zu leiden durch Pflicht verbunden sein, verpflichtet sein, etwas tun od. leiden (geschehen lassen) sollen, müssen, brauchen, dürfen (von moralischer Nötigung, nur bei Dichtern auch für necesse est), homines, qui te et maxime debuerunt et plurimum iuvare potuerunt, Cic.: Africam forte Tubero obtinere debebat, Caes.: ea tibi ego non debeo (brauche nicht) commendare, Cic.: debueram loqui, Ov.: oppida expugnari non debuerint, Caes.: ut iam nunc dicat iam nunc debentia dici, was einmal gesagt werden muß, Hor. – b) pass.: cui (patriae) ipsa vita debetur, für das man das Leben aufzuopfern verpflichtet ist, Iustin.: quanta his (dis) gratia debeatur, Cic.: misericordia, quae tibi nulla debetur, Cic. – m. Infin. Perf., tametsi statim vicisse debeo, gesiegt haben sollte, Cic. Rosc. Am. 73: quin etiam in testamentis debes (mußt du) annotasse, Plin. ep. 7, 20, 6: tuum promissum immutasse non debes, darfst du damit nicht rückgängig gemacht haben, Tac. dial. 24. – Partiz. dēbitus, a, um, geschuldet, schuldig, gebührend, debitae lacrimae, laudes, Liv.: debitae poenae, Cic.: oscula sibi debita, Prop.: praemia reddant debita, Verg. – subst., dēbitum, ī, n., das Schuldige, die Verpflichtung, nepotum nutriendorum, Val. Max.: velut omni vitae debito liberatus, Curt.: minus debito facere (Ggstz. plus debito solitoque facere), Sen. de ben. 3, 22, 2: si crevit super debitum (über Gebühr), nocuit, Sen nat. qu. 4, 2, 9. – 2) wie ὀφείλω u. ὀφλισκάνω, nach dem Verhängnisse (fatum) od. Naturgesetz (natura) zu etwas verpflichtet-, bestimmt-, auserkoren sein, α) act.: urbem, zu gründen bestimmt sein, Ov.: debet multas hic legibus aevi (i.e. fato) ante suam mortes, Lucan. – tu, nisi ventis debes ludibrium, cave, wenn du nicht (gleichsam nach Schicksalsschluß) ein Sp. den W. darbieten mußt = ein Sp. der W. werden willst (wie ὀφείλεις μέλπηθρα = μέλλεις μέλπηθρα γενέσται), Hor. carm. 1, 14, 16. – β) pass., bestimmt, geweiht, verfallen sein, anheimfallen, cui regnum Italiae Romanaque tellus debentur, Verg.: vita, quae fato od. necessitati debetur, Cornif. rhet. u. Cic.: animae, quibus altera fato corpora debentur, Verg.: fatis debitus Aruns, dem Tode geweiht, Verg.; vgl. debitus destinatusque morti, unfehlbar dem Tode geweiht, Liv.: debemur morti nos nostraque, Hor.: Pergama debita, dem Untergang geweiht, Verg.: debitus (debita) coniunx, durchs Schicksal bestimmt, beschert, Ov.: o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, die Bestimmung der Natur erfüllend, Cic. – Partiz. subst., naturae debitum, der der Natur schuldige Tribut, mortem naturae debitum pronuntiamus, Tert. de anim. 50: debitum naturae reddere, euphem. = sterben, Hyg. astr. 2, 20. Augustin. in psalm. 38, 9: morbo naturae debitum reddere, Nep. regg. 1, 5; ebenso debitum naturae solvere, Hyg. fab. 56, persolvere, Hyg. fab. 26. Corp. inscr. Lat. 6, 3580. – 3) jmdm. für etw. verpflichtet sein od. sich verpflichtet fühlen, ihm etw. zu verdanken haben, alci beneficium, Cic.: quantum cuique deberet, Nep.: alci salutem, vitam, Ov.: se, sich = sein Dasein, seine Existenz, Ov.: im Bösen, hoc quoque Tarquinio debebimus, Ov. fast. 2, 825. – alcis (meā, tuā) causā minus od. omnia debere, jmdm. weniger od. in allen Stücken sich verpflichtet fühlen, weniger od. alle Rücksicht schuldig sein, Cic. I. Verr. 23. Cic. ep. 3, 7, 6; 4, 8, 1; 13, 75, 1. – m. folg. quod (daß), tibi nos debere fatemur, quod datus est verbis ad amicas transitus aures, Ov. met. 4, 76 sq. – absol., jmdm. ver pflichtet sein, gegen ihn Verpflichtungen, Verbindlichkeiten haben, bonis omnibus, Cic.: tibi, Ov.: dah. Partiz. subst., dēbentēs, ium, m., die Verpflichteten, die Schuldner (Ggstz. obligantes), Sen. de ben. 1, 4, 5. – / synk. debtur = debetur, Corp. inscr. Lat. 11, 1950.

    lateinisch-deutsches > debeo

  • 2 debeo

    dēbeo, buī, bitum, ēre (de u. habeo), von jmd. etwas herhaben, folglich gehalten sein, es ihm wiederzugeben) = zu entrichten-, zu bezahlen haben, schuldig sein, schulden (griech. ὀφείλω), I) eig. (Ggstz. reddere, solvere, dissolvere, persolvere): α) alqd od. alci alqd: talenta CC, Cic.: grandem pecuniam, Sall.: duplum, Quint.: decumas, zehntpflichtig sein, Cic.: quod debetur remittere (erlassen), Cic.: debita biennii pecunia, Caes.: pecuniam iam diu debitam alci solvere, Cic.: alci omne quod debeo dissolvo, Cic.: stipendia retro debita (den rückständigen Sold) exsolvere, Lampr. – d. alci pecuniam, Cic.: alci grandem pecuniam ad (gegen) HS octogiens, Cic.: nummum nemini, Cic. – d. pecuniam pro domo, pro hortis, Cic.: hoc quod satis dato debeo, was mir durch eine gestellte Bürgschaft kreditiert worden ist, Cic.: quadringentiens HS Idibus Mart. d., Cic.: alci mille drachmas de ratione (laut Rechnung) d., Cic.: pecunia quae ex (laut) publica permutatione od. quae ex societate (Handelskompanie) debetur, Cic. – d. pecuniam per syngrapham, Amm. – alci privatim haud quicquam debere, Cic. – multum enim differt in arcane positum sit argentum an in tabulis debeatur, Cic. – Sprichw., animam debere, das Haar auf dem Kopfe schuldig sein (nach dem griech. καὶ αυτών τών ψυχών ὀφείλειν), Ter. Phorm. 661. – β) bl. alci: illi,
    ————
    quibus debeo, meine Gläubiger, Cic.: ut illi quam plurimi deberent, Sall.: non inveniuntur, qui velint debere rei publicae, praesertim duodenis assibus (gegen 12 Prozent [monatlich]), Plin. ep. – isti tibi quid homines debent (was hast du bei den M. zu suchen) quos quaeritas? Plaut. trin. 893 (dazu Brix): so auch quid tibi istic hisce in aedibus debetur? Plaut. mil. 421 (dazu Lorenz). – γ) absol.: ii, qui debent, die Schuldner, Cic.: qui se debere fatentur, Caes.: debebat? immo in suis nummis versabatur, Cic.: Kal. Ianuariis debuit (hatte zu zahlen); adhuc non solvit, Cic.: ut non longius quam dictum esset debere eos passus sit, Nep.: desinet debere, wird nicht mehr sch. s., Sen.: ex ista syngrapha deberi (bestehe eine Schuld) pro iis rebus, quae erant ante syngrapham reciperatae, Cic. – Partic. subst., αα) dēbentēs, ium, m., die Schuldenden, die Schuldner, Liv. 6, 27, 3. – ββ) dēbitum, ī, n., das Schuldige, die Schuld, debitum exigere, Sen. poët. (bidl.): molestius (dringend) flagitare debitum, Amm.: u. so instantius debitum petere, Schol. Iuven.: acerbius debitum reposcere, Suet.: debita consectari (Ggstz. quod debeatur remittere), Cic.: debitum alci solvere, Cic., u. (bildl.) persolvere, Col.: alci debitum reddere (bildl.), Col.: debito fraudari, Cic.: alqd solvere in debitum, mit etwas seine Sch. entrichten (bildl.), Sen. ep. 7, 8. – II) übtr.: A) etw. schuldig bleiben = vorenthalten, in der Verbindung:
    ————
    non posse alci alqd debere, jmdm. etwas nicht schuldig bleiben (nicht vorenthalten) können, zB. quod praesenti tibi prope subnegaram, non tribueram certe, id absenti debere non potui, Cic.: u. so im Passiv, itaque oratio iuventuti nostrae deberi non potest, Cic.; vgl. Kühner Cic. Tusc. 2, 67. – B) etwas schuldig sein, schulden = sowohl zu als für etwas verbunden sein, 1) durch Pflicht zu etwas verbunden sein, zu etwas moralisch verpflichtet sein, die Verpflichtung-, Verbindlichkeit haben usw., im allg.: a) act.: α) m. Acc.: alci gratiam, Cic.: alci mutua officia, Plin. ep.: iuvenis nil iam caelestibus ullis debens, Verg.: navis, quae tibi creditum debes Vergilium, finibus Atticis reddas, Hor. – β) m. Infin., etw. zu tun od. zu leiden durch Pflicht verbunden sein, verpflichtet sein, etwas tun od. leiden (geschehen lassen) sollen, müssen, brauchen, dürfen (von moralischer Nötigung, nur bei Dichtern auch für necesse est), homines, qui te et maxime debuerunt et plurimum iuvare potuerunt, Cic.: Africam forte Tubero obtinere debebat, Caes.: ea tibi ego non debeo (brauche nicht) commendare, Cic.: debueram loqui, Ov.: oppida expugnari non debuerint, Caes.: ut iam nunc dicat iam nunc debentia dici, was einmal gesagt werden muß, Hor. – b) pass.: cui (patriae) ipsa vita debetur, für das man das Leben aufzuopfern verpflichtet ist, Iustin.: quanta his (dis) gratia debeatur, Cic.: misericordia, quae tibi nulla de-
    ————
    betur, Cic. – m. Infin. Perf., tametsi statim vicisse debeo, gesiegt haben sollte, Cic. Rosc. Am. 73: quin etiam in testamentis debes (mußt du) annotasse, Plin. ep. 7, 20, 6: tuum promissum immutasse non debes, darfst du damit nicht rückgängig gemacht haben, Tac. dial. 24. – Partiz. dēbitus, a, um, geschuldet, schuldig, gebührend, debitae lacrimae, laudes, Liv.: debitae poenae, Cic.: oscula sibi debita, Prop.: praemia reddant debita, Verg. – subst., dēbitum, ī, n., das Schuldige, die Verpflichtung, nepotum nutriendorum, Val. Max.: velut omni vitae debito liberatus, Curt.: minus debito facere (Ggstz. plus debito solitoque facere), Sen. de ben. 3, 22, 2: si crevit super debitum (über Gebühr), nocuit, Sen nat. qu. 4, 2, 9. – 2) wie ὀφείλω u. ὀφλισκάνω, nach dem Verhängnisse (fatum) od. Naturgesetz (natura) zu etwas verpflichtet-, bestimmt-, auserkoren sein, α) act.: urbem, zu gründen bestimmt sein, Ov.: debet multas hic legibus aevi (i.e. fato) ante suam mortes, Lucan. – tu, nisi ventis debes ludibrium, cave, wenn du nicht (gleichsam nach Schicksalsschluß) ein Sp. den W. darbieten mußt = ein Sp. der W. werden willst (wie ὀφείλεις μέλπηθρα = μέλλεις μέλπηθρα γενέσται), Hor. carm. 1, 14, 16. – β) pass., bestimmt, geweiht, verfallen sein, anheimfallen, cui regnum Italiae Romanaque tellus debentur, Verg.: vita, quae fato od. necessitati debetur, Cornif. rhet. u. Cic.: animae, quibus
    ————
    altera fato corpora debentur, Verg.: fatis debitus Aruns, dem Tode geweiht, Verg.; vgl. debitus destinatusque morti, unfehlbar dem Tode geweiht, Liv.: debemur morti nos nostraque, Hor.: Pergama debita, dem Untergang geweiht, Verg.: debitus (debita) coniunx, durchs Schicksal bestimmt, beschert, Ov.: o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, die Bestimmung der Natur erfüllend, Cic. – Partiz. subst., naturae debitum, der der Natur schuldige Tribut, mortem naturae debitum pronuntiamus, Tert. de anim. 50: debitum naturae reddere, euphem. = sterben, Hyg. astr. 2, 20. Augustin. in psalm. 38, 9: morbo naturae debitum reddere, Nep. regg. 1, 5; ebenso debitum naturae solvere, Hyg. fab. 56, persolvere, Hyg. fab. 26. Corp. inscr. Lat. 6, 3580. – 3) jmdm. für etw. verpflichtet sein od. sich verpflichtet fühlen, ihm etw. zu verdanken haben, alci beneficium, Cic.: quantum cuique deberet, Nep.: alci salutem, vitam, Ov.: se, sich = sein Dasein, seine Existenz, Ov.: im Bösen, hoc quoque Tarquinio debebimus, Ov. fast. 2, 825. – alcis (meā, tuā) causā minus od. omnia debere, jmdm. weniger od. in allen Stücken sich verpflichtet fühlen, weniger od. alle Rücksicht schuldig sein, Cic. I. Verr. 23. Cic. ep. 3, 7, 6; 4, 8, 1; 13, 75, 1. – m. folg. quod (daß), tibi nos debere fatemur, quod datus est verbis ad amicas transitus aures, Ov. met. 4, 76 sq. – absol., jmdm. ver-
    ————
    pflichtet sein, gegen ihn Verpflichtungen, Verbindlichkeiten haben, bonis omnibus, Cic.: tibi, Ov.: dah. Partiz. subst., dēbentēs, ium, m., die Verpflichteten, die Schuldner (Ggstz. obligantes), Sen. de ben. 1, 4, 5. – synk. debtur = debetur, Corp. inscr. Lat. 11, 1950.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > debeo

  • 3 iam

    iam, Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von is), jetzt, bereits, schon, I) temporell, zur Bezeichnung der Zeit eines Besprochenen als bloßen Zeitmomentes: A) im Gegensatz zu der fernern Vergangenheit und Zukunft = im Augenblicke, d.i. a) in der unmittelbaren Gegenwart = jetzt eben, soeben, gerade, D. faciam. P. At iam hoc, jetzt, auf der Stelle, Ter.: reddere qui voces iam scit puer, der eben zu sprechen weiß, Hor.: non quia iam sint, sed quia saepe sint, Cic.: plenum vino, non plenum vini iam dicitur, Quint. – iam iamque, jeden Augenblick, alsbald, Cic. u.a. (s. Kraner Caes. b. c. 1, 14, 1. Meißner Cic. Tusc. 1, 14): iam nunc, eben jetzt, iam tum, eben damals, Cic.: iam dudum, alsbald, sofort, Verg., Ov. u.a.: cum iam, als eben (gerade), Cic.: iam... cum, eben (gerade), als usw., Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 20): iam ut, eben als, sobald als, Plaut. u. Ter. – b) in der eben vergangenen Zeit = soeben, eben erst, illa his, quae iam posui, consequentia, Cic. – c) in der nächst zukünftigen Zeit = augenblicklich, alsbald, sofort, sogleich, gleich, iam redeo, Plaut.: omitte, iam adero, Ter.: iam dabitur, Ter.: iam opus est (ich brauche es gleich). G. iam feres (du sollst es gleich haben), Plaut.: viginti iam usust filio argenti minis: face id ut paratum iam sit, Plaut.: quam haec pulchra sint, ipse iam dicet, Cic. – iamiam, im Augenblicke, Plaut. u.a.: iamiamque, in diesem od. im nächsten Augenblicke, Cic. u.a.: iam tum, gleich damals, Cic. – dah. α) zur Vergegenwärtigung des Zeitpunktes einer Handlung, die man als nächstens eintretend ankündigt = sogleich, bald, iam te premet nox, Hor.: iam subrepet iners aetas, Tibull.: iam scies, Petron. – β) in Befehlen und Aufmunterungen = gleich, jetzt, nun, quid miserum, Aenea, laceras? Iam parce sepulto, Verg.: sed iam age, carpe viam, Verg. – γ) in ungeduldigen Fragen = gleich, iamne imus? Plaut.: quid iam? was nur gleich? oft b. Plaut.

    B) zur Andeutung, daß die Tätigkeit aus der Vergangenheit od. Zukunft in die Gegenwart hinüberreicht: a) aus der Vergangenheit = schon, nachgerade, bereits, bisher, satis diu iam hoc saxum volvo, Ter.: Nestor tertiam iam aetatem hominum vivebat, Cic.: septingentos iam annos amplius unis moribus vivunt, Cic. – u. so iam diu, iam dudum, iam pridem, schon längst, Cic. u.a. – b) aus der Zukunft = nun, von nun an, nunmehr, nun schon, nulla mihi res posthac potest iam intervenire tanta, Ter.: iam ex sermone hoc gubernabunt doctius porro rem, Plaut.: at non sunt iam immortali ulla pericula, Lucr.: iam concedo, non esse miseros, qui mortui sunt, Cic. – surgere iam (nun, nunmehr) tempus, Catull.: iam tempus agi res, Verg. – / So mit Negationen: non iam od. iam non = nun nicht mehr, Cic., oder = noch nicht, Cic.: iam nemo, niemand mehr, Cic.

    C) zur Andeutung, daß die Sache unerwartet frühzeitig sich zeigt od. unerwartet lange her ist od. längst erwartet u. verspätet erscheint: a) unerwartet frühzeitig = schon, iamne abis? du gehst schon (so frühzeitig)? Plaut.: iam advesperascit, Ter.: iam scio, quid vis dicere, Ter.: omnes iam istius generis legationes erant constitutae, Cic.: labores aut iam exhaustos aut mox exhauriendos, Liv. – u. so non iam = nicht schon, Nep. – b) unerwartet lange her = schon, bereits, iam plus anno scio, Plaut.: iam biennium est, cum mecum rem coepit, Plaut. – c) längst erwartet und verspätet = erst, endlich, nun, iam sero diei, erst spät am Tage, Tac.: ohe, iam (nun, endlich) desine deos, uxor, gratulando obtundere, Ter.: putamus enim utile esse, te aliquando iam rem transigere, Cic.: iam tandem ades ilico, Plaut. – / Oft mit andern Zeitbestimmungen verb.: iam nunc, iam tum, iam ante, Cic.: iam olim, Ter. u. Verg. – iam a prima adulescentia, Cic.: iam inde ab adulescentia, Ter.: iam ab illo tempore, cum etc., Cic. – iam aliquando (s. vorher), Cic.: iam tandem (s. vorher), Plaut.

    II) in andern Verhältnissen: A) zur Andeutung, daß unter gewissen Umständen etwas ungehindert, sogleich, bestimmt eintrete = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), accede ad ignem hunc, iam calesces plus satis, Ter.: da mihi hoc, iam tibi maximam partem defensionis praecideris, Cic. – dah. a) oft im Nachsatz der Zeit-, Kausal- u. Bedingungssätze, um den Nachsatz bestimmt als Folge des Hauptsatzes anzukündigen = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), ut semel inclinavit pugna, iam intolerabilis Romana vis erat, Liv.: id tu iam intelleges, cum in Galliam veneris, Cic.: si iubeat eo dirigi, iam in portu fore classem, Liv. – u. b) zum Anknüpfen und Anreihen dessen, was sich als Folge unmittelbar an das Vorhergehende und Vorhergenannte anschließt = nun, so nun, quae cum ita sint, iam praedico, eum etc., Liv.: idem et perornatus et brevis. Iam in altercando invenit parem neminem, Cic. – u. so iam porro, iam denique, Cic.: et iam, Cic.: iam primum, allererst nun, Liv. (s. Müller Liv. 1, 1, 1). – oft mit dem Nbbegr. der Steigerung = vollends, sogar, iam illa, quae naturā, non litteris assecuti sunt, neque cum Graecia neque ulla cum gente sunt conferenda, Cic.: so bes. iam vero, Cic.: et iam = »und sogar«, Cic.

    B) bei Übergängen zu etwas Neuem und bei Aufzählungen = ferner, übrigens, außerdem, iam si obsignatas non feret etc., Plaut.: testudines autem etc.... Iam gallinae avesque reliquae etc., Cic.: oculi... et aures...: itemque nares...: iam gustatus...: tactus autem, Cic. – dah. iam... iam = bald... bald, Plaut., Hor., Vell. u.a.: u. iam... iam... iam, Vell. u. Flor.: iam... iamque, Auct. eleg. ad Messal. 45: iamque... iam, Verg.: iamque... iamque, Verg.; vgl. Dräger Histor. Synt.2 Bb. 2. S. 94.

    C) determinativ, um Begriffe entweder auf sich zu beschränken = eben, gerade, od. zu steigern = gar, wirklich, vollends, a) bei Pronom.: iam hoc quoque iniquissime comparatum est, Cic.: iam illud non sunt admonendi, Cic. – b) bei Adii.: non scire quidem barbarum iam videtur, Cic. – bes. beim Compar. = noch, quid est, quod iam amplius exspectes? Cic.: hic iam plura non dicam, Cic. – c) bei Numeral. = gerade, sunt duo menses iam, Cic. – d) m. Partikeln: non iam, eben nicht, Cic.: ut iam = daß gerade, oder = wenn schon, wenn auch wirklich, od. = wie auch, Cic.: si iam, wenn gerade, wenn nun, Cic.: nunc iam = jetzt gerade, u. = schon jetzt, Cic.: tum iam, damals gerade, Cic.: iam ut m. Konj., gesetzt, daß nun wirklich od. gar (v. einem äußersten Falle), Caes. b. G. 3, 9, 6. Liv. 34, 32, 13. Sen. contr. 1, 2, 7.

    lateinisch-deutsches > iam

  • 4 iam

    iam, Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von is), jetzt, bereits, schon, I) temporell, zur Bezeichnung der Zeit eines Besprochenen als bloßen Zeitmomentes: A) im Gegensatz zu der fernern Vergangenheit und Zukunft = im Augenblicke, d.i. a) in der unmittelbaren Gegenwart = jetzt eben, soeben, gerade, D. faciam. P. At iam hoc, jetzt, auf der Stelle, Ter.: reddere qui voces iam scit puer, der eben zu sprechen weiß, Hor.: non quia iam sint, sed quia saepe sint, Cic.: plenum vino, non plenum vini iam dicitur, Quint. – iam iamque, jeden Augenblick, alsbald, Cic. u.a. (s. Kraner Caes. b. c. 1, 14, 1. Meißner Cic. Tusc. 1, 14): iam nunc, eben jetzt, iam tum, eben damals, Cic.: iam dudum, alsbald, sofort, Verg., Ov. u.a.: cum iam, als eben (gerade), Cic.: iam... cum, eben (gerade), als usw., Cic. u.a. (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 20): iam ut, eben als, sobald als, Plaut. u. Ter. – b) in der eben vergangenen Zeit = soeben, eben erst, illa his, quae iam posui, consequentia, Cic. – c) in der nächst zukünftigen Zeit = augenblicklich, alsbald, sofort, sogleich, gleich, iam redeo, Plaut.: omitte, iam adero, Ter.: iam dabitur, Ter.: iam opus est (ich brauche es gleich). G. iam feres (du sollst es gleich haben), Plaut.: viginti iam usust filio argenti minis: face id ut paratum iam sit, Plaut.: quam haec pulchra sint, ipse iam dicet, Cic. – iamiam, im Augenblicke,
    ————
    Plaut. u.a.: iamiamque, in diesem od. im nächsten Augenblicke, Cic. u.a.: iam tum, gleich damals, Cic. – dah. α) zur Vergegenwärtigung des Zeitpunktes einer Handlung, die man als nächstens eintretend ankündigt = sogleich, bald, iam te premet nox, Hor.: iam subrepet iners aetas, Tibull.: iam scies, Petron. – β) in Befehlen und Aufmunterungen = gleich, jetzt, nun, quid miserum, Aenea, laceras? Iam parce sepulto, Verg.: sed iam age, carpe viam, Verg. – γ) in ungeduldigen Fragen = gleich, iamne imus? Plaut.: quid iam? was nur gleich? oft b. Plaut.
    B) zur Andeutung, daß die Tätigkeit aus der Vergangenheit od. Zukunft in die Gegenwart hinüberreicht: a) aus der Vergangenheit = schon, nachgerade, bereits, bisher, satis diu iam hoc saxum volvo, Ter.: Nestor tertiam iam aetatem hominum vivebat, Cic.: septingentos iam annos amplius unis moribus vivunt, Cic. – u. so iam diu, iam dudum, iam pridem, schon längst, Cic. u.a. – b) aus der Zukunft = nun, von nun an, nunmehr, nun schon, nulla mihi res posthac potest iam intervenire tanta, Ter.: iam ex sermone hoc gubernabunt doctius porro rem, Plaut.: at non sunt iam immortali ulla pericula, Lucr.: iam concedo, non esse miseros, qui mortui sunt, Cic. – surgere iam (nun, nunmehr) tempus, Catull.: iam tempus agi res, Verg. – So mit Negationen: non iam od. iam non = nun nicht mehr, Cic., oder = noch nicht,
    ————
    Cic.: iam nemo, niemand mehr, Cic.
    C) zur Andeutung, daß die Sache unerwartet frühzeitig sich zeigt od. unerwartet lange her ist od. längst erwartet u. verspätet erscheint: a) unerwartet frühzeitig = schon, iamne abis? du gehst schon (so frühzeitig)? Plaut.: iam advesperascit, Ter.: iam scio, quid vis dicere, Ter.: omnes iam istius generis legationes erant constitutae, Cic.: labores aut iam exhaustos aut mox exhauriendos, Liv. – u. so non iam = nicht schon, Nep. – b) unerwartet lange her = schon, bereits, iam plus anno scio, Plaut.: iam biennium est, cum mecum rem coepit, Plaut. – c) längst erwartet und verspätet = erst, endlich, nun, iam sero diei, erst spät am Tage, Tac.: ohe, iam (nun, endlich) desine deos, uxor, gratulando obtundere, Ter.: putamus enim utile esse, te aliquando iam rem transigere, Cic.: iam tandem ades ilico, Plaut. – Oft mit andern Zeitbestimmungen verb.: iam nunc, iam tum, iam ante, Cic.: iam olim, Ter. u. Verg. – iam a prima adulescentia, Cic.: iam inde ab adulescentia, Ter.: iam ab illo tempore, cum etc., Cic. – iam aliquando (s. vorher), Cic.: iam tandem (s. vorher), Plaut.
    II) in andern Verhältnissen: A) zur Andeutung, daß unter gewissen Umständen etwas ungehindert, sogleich, bestimmt eintrete = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), accede ad ignem hunc, iam calesces plus satis, Ter.: da mihi hoc, iam tibi
    ————
    maximam partem defensionis praecideris, Cic. – dah. a) oft im Nachsatz der Zeit-, Kausal- u. Bedingungssätze, um den Nachsatz bestimmt als Folge des Hauptsatzes anzukündigen = dann bestimmt (gewiß), so bestimmt (gewiß), ut semel inclinavit pugna, iam intolerabilis Romana vis erat, Liv.: id tu iam intelleges, cum in Galliam veneris, Cic.: si iubeat eo dirigi, iam in portu fore classem, Liv. – u. b) zum Anknüpfen und Anreihen dessen, was sich als Folge unmittelbar an das Vorhergehende und Vorhergenannte anschließt = nun, so nun, quae cum ita sint, iam praedico, eum etc., Liv.: idem et perornatus et brevis. Iam in altercando invenit parem neminem, Cic. – u. so iam porro, iam denique, Cic.: et iam, Cic.: iam primum, allererst nun, Liv. (s. Müller Liv. 1, 1, 1). – oft mit dem Nbbegr. der Steigerung = vollends, sogar, iam illa, quae naturā, non litteris assecuti sunt, neque cum Graecia neque ulla cum gente sunt conferenda, Cic.: so bes. iam vero, Cic.: et iam = »und sogar«, Cic.
    B) bei Übergängen zu etwas Neuem und bei Aufzählungen = ferner, übrigens, außerdem, iam si obsignatas non feret etc., Plaut.: testudines autem etc.... Iam gallinae avesque reliquae etc., Cic.: oculi... et aures...: itemque nares...: iam gustatus...: tactus autem, Cic. – dah. iam... iam = bald... bald, Plaut., Hor., Vell. u.a.: u. iam... iam... iam, Vell. u. Flor.:
    ————
    iam... iamque, Auct. eleg. ad Messal. 45: iamque... iam, Verg.: iamque... iamque, Verg.; vgl. Dräger Histor. Synt.2 Bb. 2. S. 94.
    C) determinativ, um Begriffe entweder auf sich zu beschränken = eben, gerade, od. zu steigern = gar, wirklich, vollends, a) bei Pronom.: iam hoc quoque iniquissime comparatum est, Cic.: iam illud non sunt admonendi, Cic. – b) bei Adii.: non scire quidem barbarum iam videtur, Cic. – bes. beim Compar. = noch, quid est, quod iam amplius exspectes? Cic.: hic iam plura non dicam, Cic. – c) bei Numeral. = gerade, sunt duo menses iam, Cic. – d) m. Partikeln: non iam, eben nicht, Cic.: ut iam = daß gerade, oder = wenn schon, wenn auch wirklich, od. = wie auch, Cic.: si iam, wenn gerade, wenn nun, Cic.: nunc iam = jetzt gerade, u. = schon jetzt, Cic.: tum iam, damals gerade, Cic.: iam ut m. Konj., gesetzt, daß nun wirklich ob. gar (v. einem äußersten Falle), Caes. b. G. 3, 9, 6. Liv. 34, 32, 13. Sen. contr. 1, 2, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iam

  • 5 usus

    ūsus, ūs, m. (utor), die Benutzung, der Gebrauch, die Anwendung, Verwendung, der Verkehr, die Ausübung, Übung, Praxis u. dgl., I) eig.: A) im allg.: a) übh.: usus privatus, Cic., publicus, Hor.: usum pedum amisisse, Plin. pan.: linguae usum recuperare, Amm.: assiduo usu consumi, Ov.: nullum argenteum vas in usu habere, Suet.: destinare loca publico usui, ICt., domos publicis usibus, Vell.: plures (ignes) quam quot satis in usum erant, Liv.: verba ab usu remota, Quint.: tropi in usum recepti, Quint.: radix nullius usus, Plin.: absinthium vetus sine usu est, Plin.: sillybus in medicina nullum usum habet, findet keine Anwendung, Plin.: quia ea pecunia non posset in bellum usui esse, Liv.: fregit anulum, ne mox usui esset (gebraucht werden könnte) ad facienda pericula, Tac.: formas centenarias resolvi praecepit neque in usu cuiusquam versari, Lampr.: post id temporis spatium in usum venisse spartum, Plin.: uniones Romae in promiscuum ac frequentem usum venisse Alexandriā in deditionem redactā, Plin.: ruta in maximo usu est, Plin.: in usu verbum esse coepit, kam in Gebrauch, wurde gebräuchlich, Sen. rhet.: lenteo sine usu est, ist ungebräuchlich, Gramm.: neminem in usu habes, nisi etc., bedienst dich niemandes zu deinen Geschäften, Plin. pan.: adimere omnium rerum usum, Liv.: nebula erat ad multum diei densa adeo, ut lucis usum eriperet, Liv. – von der Ausübung, praktischen Übung, Praxis, ars et usus, Theorie u. Praxis, Tac.: scientia atque usus rerum nauticarum, Caes.: usus virtutis, Cic.: artis usus vulgaris communisque, Cic.: naves non eundem usum celeritatis habebant, Caes.: tantum usu cotidiano et exercitatione efficiunt, ut etc., Caes.: omnes artes aliter ab iis tractantur, qui eas ad usum transferunt, Cic.: quaeque ipsi doceant in usu habere, ausüben, durch die Praxis betätigen, Plin. ep.: si usus magister est optimus, Cic.: quod me docuit usus magister egregius, Plin. ep. – b) est alci in usu mit folg. Infin., es hat es jmd. in der Gewohnheit, es ist ein Charakterzug von jmd., est omnino Capitoni in usu claros viros colere, Plin. ep. 1, 17, 2.

    B) insbes.: 1) der Verkehr mit Menschen, der Umgang, a) der gesellige: domesticus usus et consuetudo, Cic.: assiduus inter utrasque partes usus atque commercium, Suet.: coniunctus magno usu familiaritatis, Cic.: inter nosmet vetus usus intercedit, Cic.: quocum (cum Volumnio) mihi est magnus usus, Cic. ep. 7, 32, 1: cum M. Fadio mihi summus usus est, ibid. 9, 25, 2. – b) im obszönen Sinne, der fleischliche, Tibull. 1, 9, 55. Ov. rem. 357. – 2) als jurist. t.t.: a) usus et fructus, usus fructusque, häufiger asyndet. usus fructus, die Nutznießung eines fremden Eigentumes, usus enim eius fundi et fructus, Cic.: horum usus fructusque, Sen.: usus fructus omnium bonorum, Cic. – b) der das Besitzrecht erzeugende Gebrauch, Nießbrauch, in der Verbindung usus et auctoritas oder usus auctoritas, s. auctōritāsno. I, 1, a.

    II) übtr.: 1) die Übung = praktische Erfahrung, Praxis, usus atque exercitatio, Cic.: amicitia, quam nec usu (empirisch) nec ratione (rationell) habent cognitam, Cic.: res posita in usu militari, Cic.: habere magnum in re militari od. in castris usum, Caes.: habere usum belli, Caes.; vgl. usu belli et ingenio impavida gens, Liv.: nullius usus imperator, Caes. – 2) die Brauchbarkeit, der Nutzen, levis fructus, exiguus usus, Cic.: nescis... quem praebeat (nummus) usum, Hor.: magnos usus affert ad navigia facienda, Cic.: esse usui civitati, Cic.: ne cui usui esset Romanis, Caes.: ut neque subsidia submitti neque equites laborantibus usui esse possent, Caes.: alci prius oneri quam usui esse, Sall. (vgl. tamdiu vobis cordi sumus quamdiu usui, Sen. rhet.): magno usui esse, Cic.: ex usu esse, Ter. u. Cic.: si quis usus mei est (wenn ich etwas Nutzen bringen, etwas nützen kann), nihilo minor ex privato capietur, Liv. – 3) das Nötige, die Notwendigkeit, das Bedürfnis, a) übh.: usus provinciae, Cic.: usus sacri, Liv.: expetuntur divitiae ad usus vitae necessarios, Cic.: quae belli usus poscunt, Liv.: quā quemque suorum usuum causae ferrent, Liv. – b) usus est od. usus adest od. usus venit, es tritt die Notwendigkeit (das Bedürfnis) ein, es ist-, wird nötig, α) usus est, αα) absol.: mihi sic est usus, das ist mir so Bedürfnis, Ter.: quando usus est, Plaut.: si quando usus esset, Cic.: urbi multitudinem, ubi usus non esset (wenn man ihrer nicht bedürfe), oneri rebatur esse, Liv.: de ceteris studiis alio loco dicemus, si usus fuerit, Cic. Tusc. 4, 5. – ββ) m. Abl.: usus est filio argenti minis, Plaut.: speculo ei (mulieri) usus est, Plaut.: si quid erit quod extra magistratus curatore usus sit, Cic.: naves, quibus consuli usus non esset, Liv.: tacere nequeo misera quod tacito usus est, was verschwiegen werden muß, Plaut. cist. 129: ad eam rem usust homine astuto, Plaut. Pseud. 385: postquam ad prolem populi frequentandam praemiis atque invitamentis usus fuit, G II. 2, 15, 3. – γγ) m. ut u. Konj., Plaut. mil. 1132; Epid. 166 G.: an quoiquam usus homini (kann es wohl eines Menschen Bedürfnis sein), se ut cruciet? Ter. heaut. 81. – δδ) m. folg. Infin., non usus facto est mihi nunc hunc intro sequi, ich brauche ihm nicht zu folgen, Ter. Hec. 327. – εε) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 17, 17, 2. – β) usus adest, absol., ut equites Pompeianorum impetum, cum adesset usus, sustinere auderent, Caes. b.c. 3, 84, 4. – γ) usus venit, αα) absol.: si usus veniat, Caes.: cum ad praetorem usus veniet, Plaut. – ββ) m. Abl.: ubi usus veniat contra consertā manu, Plaut. mil. 3. – c) usu venit (falsch evenit), es tritt durch die Notwendigkeit ein = es tritt notwendig (wirklich, gemeiniglich) ein, es ereignet sich, trägt sich notwendig (wirklich, gemeiniglich) zu, es begegnet-, geschieht notwendig (wirklich, gemeiniglich), quid homini potest turpius usu venire? Cic.: mihi usu venturum non arbitrabar, ut etc., Cic.: haec de Vercingetorige usu ventura opinione praeceperat, Caes.: causam sibi dicendam esse statuerat iam ante quam hoc usu venit, Cic. – getrennt, quod usu memoriā patrum venit, Cic. – in umgekehrter Wortstellung, quod cuipiam Thraco insipienti venisse usu fabula est, Gell. – / Arch. oesus, Cic. de legg. 3, 10: oisus nach Mart. Cap. 3. § 236: vulg. ussus, Corp. inscr. Lat. 4, 2538: vulg. Abl. Sing. uso, Corp. inscr. Lat. 6, 29784 (in uso est).

    lateinisch-deutsches > usus

  • 6 usus

    ūsus, ūs, m. (utor), die Benutzung, der Gebrauch, die Anwendung, Verwendung, der Verkehr, die Ausübung, Übung, Praxis u. dgl., I) eig.: A) im allg.: a) übh.: usus privatus, Cic., publicus, Hor.: usum pedum amisisse, Plin. pan.: linguae usum recuperare, Amm.: assiduo usu consumi, Ov.: nullum argenteum vas in usu habere, Suet.: destinare loca publico usui, ICt., domos publicis usibus, Vell.: plures (ignes) quam quot satis in usum erant, Liv.: verba ab usu remota, Quint.: tropi in usum recepti, Quint.: radix nullius usus, Plin.: absinthium vetus sine usu est, Plin.: sillybus in medicina nullum usum habet, findet keine Anwendung, Plin.: quia ea pecunia non posset in bellum usui esse, Liv.: fregit anulum, ne mox usui esset (gebraucht werden könnte) ad facienda pericula, Tac.: formas centenarias resolvi praecepit neque in usu cuiusquam versari, Lampr.: post id temporis spatium in usum venisse spartum, Plin.: uniones Romae in promiscuum ac frequentem usum venisse Alexandriā in deditionem redactā, Plin.: ruta in maximo usu est, Plin.: in usu verbum esse coepit, kam in Gebrauch, wurde gebräuchlich, Sen. rhet.: lenteo sine usu est, ist ungebräuchlich, Gramm.: neminem in usu habes, nisi etc., bedienst dich niemandes zu deinen Geschäften, Plin. pan.: adimere omnium rerum usum, Liv.: nebula erat ad multum diei densa
    ————
    adeo, ut lucis usum eriperet, Liv. – von der Ausübung, praktischen Übung, Praxis, ars et usus, Theorie u. Praxis, Tac.: scientia atque usus rerum nauticarum, Caes.: usus virtutis, Cic.: artis usus vulgaris communisque, Cic.: naves non eundem usum celeritatis habebant, Caes.: tantum usu cotidiano et exercitatione efficiunt, ut etc., Caes.: omnes artes aliter ab iis tractantur, qui eas ad usum transferunt, Cic.: quaeque ipsi doceant in usu habere, ausüben, durch die Praxis betätigen, Plin. ep.: si usus magister est optimus, Cic.: quod me docuit usus magister egregius, Plin. ep. – b) est alci in usu mit folg. Infin., es hat es jmd. in der Gewohnheit, es ist ein Charakterzug von jmd., est omnino Capitoni in usu claros viros colere, Plin. ep. 1, 17, 2.
    B) insbes.: 1) der Verkehr mit Menschen, der Umgang, a) der gesellige: domesticus usus et consuetudo, Cic.: assiduus inter utrasque partes usus atque commercium, Suet.: coniunctus magno usu familiaritatis, Cic.: inter nosmet vetus usus intercedit, Cic.: quocum (cum Volumnio) mihi est magnus usus, Cic. ep. 7, 32, 1: cum M. Fadio mihi summus usus est, ibid. 9, 25, 2. – b) im obszönen Sinne, der fleischliche, Tibull. 1, 9, 55. Ov. rem. 357. – 2) als jurist. t.t.: a) usus et fructus, usus fructusque, häufiger asyndet. usus fructus, die Nutznießung eines fremden Eigentumes, usus enim eius fundi et fructus,
    ————
    Cic.: horum usus fructusque, Sen.: usus fructus omnium bonorum, Cic. – b) der das Besitzrecht erzeugende Gebrauch, Nießbrauch, in der Verbindung usus et auctoritas oder usus auctoritas, s. auctoritas no. I, 1, a.
    II) übtr.: 1) die Übung = praktische Erfahrung, Praxis, usus atque exercitatio, Cic.: amicitia, quam nec usu (empirisch) nec ratione (rationell) habent cognitam, Cic.: res posita in usu militari, Cic.: habere magnum in re militari od. in castris usum, Caes.: habere usum belli, Caes.; vgl. usu belli et ingenio impavida gens, Liv.: nullius usus imperator, Caes. – 2) die Brauchbarkeit, der Nutzen, levis fructus, exiguus usus, Cic.: nescis... quem praebeat (nummus) usum, Hor.: magnos usus affert ad navigia facienda, Cic.: esse usui civitati, Cic.: ne cui usui esset Romanis, Caes.: ut neque subsidia submitti neque equites laborantibus usui esse possent, Caes.: alci prius oneri quam usui esse, Sall. (vgl. tamdiu vobis cordi sumus quamdiu usui, Sen. rhet.): magno usui esse, Cic.: ex usu esse, Ter. u. Cic.: si quis usus mei est (wenn ich etwas Nutzen bringen, etwas nützen kann), nihilo minor ex privato capietur, Liv. – 3) das Nötige, die Notwendigkeit, das Bedürfnis, a) übh.: usus provinciae, Cic.: usus sacri, Liv.: expetuntur divitiae ad usus vitae necessarios, Cic.: quae belli usus poscunt, Liv.: quā quemque suorum usuum causae ferrent, Liv. – b)
    ————
    usus est od. usus adest od. usus venit, es tritt die Notwendigkeit (das Bedürfnis) ein, es ist-, wird nötig, α) usus est, αα) absol.: mihi sic est usus, das ist mir so Bedürfnis, Ter.: quando usus est, Plaut.: si quando usus esset, Cic.: urbi multitudinem, ubi usus non esset (wenn man ihrer nicht bedürfe), oneri rebatur esse, Liv.: de ceteris studiis alio loco dicemus, si usus fuerit, Cic. Tusc. 4, 5. – ββ) m. Abl.: usus est filio argenti minis, Plaut.: speculo ei (mulieri) usus est, Plaut.: si quid erit quod extra magistratus curatore usus sit, Cic.: naves, quibus consuli usus non esset, Liv.: tacere nequeo misera quod tacito usus est, was verschwiegen werden muß, Plaut. cist. 129: ad eam rem usust homine astuto, Plaut. Pseud. 385: postquam ad prolem populi frequentandam praemiis atque invitamentis usus fuit, G II. 2, 15, 3. – γγ) m. ut u. Konj., Plaut. mil. 1132; Epid. 166 G.: an quoiquam usus homini (kann es wohl eines Menschen Bedürfnis sein), se ut cruciet? Ter. heaut. 81. – δδ) m. folg. Infin., non usus facto est mihi nunc hunc intro sequi, ich brauche ihm nicht zu folgen, Ter. Hec. 327. – εε) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 17, 17, 2. – β) usus adest, absol., ut equites Pompeianorum impetum, cum adesset usus, sustinere auderent, Caes. b.c. 3, 84, 4. – γ) usus venit, αα) absol.: si usus veniat, Caes.: cum ad praetorem usus veniet, Plaut. – ββ) m. Abl.: ubi usus veniat contra consertā manu, Plaut. mil. 3. –
    ————
    c) usu venit (falsch evenit), es tritt durch die Notwendigkeit ein = es tritt notwendig (wirklich, gemeiniglich) ein, es ereignet sich, trägt sich notwendig (wirklich, gemeiniglich) zu, es begegnet-, geschieht notwendig (wirklich, gemeiniglich), quid homini potest turpius usu venire? Cic.: mihi usu venturum non arbitrabar, ut etc., Cic.: haec de Vercingetorige usu ventura opinione praeceperat, Caes.: causam sibi dicendam esse statuerat iam ante quam hoc usu venit, Cic. – getrennt, quod usu memoriā patrum venit, Cic. – in umgekehrter Wortstellung, quod cuipiam Thraco insipienti venisse usu fabula est, Gell. – Arch. oesus, Cic. de legg. 3, 10: oisus nach Mart. Cap. 3. § 236: vulg. ussus, Corp. inscr. Lat. 4, 2538: vulg. Abl. Sing. uso, Corp. inscr. Lat. 6, 29784 (in uso est).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > usus

  • 7 domus

    domus, Genet. domūs u. (doch klass. nur als Lokativ) domi, f. (altind. dáma-h, griech. δόμος), das Haus, I) eig. u. übtr.: A) eig., das Haus (als Wohnung, Heimat u. Sitz der Familie, sowie aedes als Gebäude. Im Gegensatze zur insula bezeichnet domus einen Palast, der mehrere zusammenhängende Gebäude umfaßt, aus Vor-, Mittel- u. Nebengebäuden besteht u. hinter sich gewöhnlich noch einen Lustgarten [viridarium] hat), domus et insulae, Tac.: dominus domus, Vulg.: domus meretricia, Ter.: urbana, Stadtgebäude, Vitr.: domus (Plur.) privatorum, Plin. ep.: domum aedificare, Cic.: alqm tecto et domo invitare, Cic. – intra domum, innerhalb des Hauses (Ggstz. foris), Sen. – in domum alcis, in das Haus jmds. (als Gebäude), Cic. u.a.: in domo alcis, in jmds. Hause, Nep. u.a.: ex domo, aus seinem Hause, Liv. -dah. a) adverbial, domi (alt domui), im Hause, zu Hause (Ggstz. foris), Komik., Cic. u.a. (so domi [sc. esse] cupio, Plaut. Bacch. 278 u. trin. 841): intus domique, im Innern der Häuser, Cic.: domi et foris, Plaut.: domi forisque, Suet.: domi meae (tuae, suae, nostrae) od. meae (tuae, suae, nostrae) domi, in meinem usw. Hause, zu Hause bei mir usw., Komik., Cic. u.a.: ebenso alienae domi (domui), in einer fremden Wohnung, Cic.: domi Caesaris, im H. des C., Cic. Vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 51 u. 96. Haase zu Reisigs Vorl. A. 560. – domum, nach Hause, ins Haus, in die Wohnung (Behausung), Cic. u.a.: so auch domum meam, suam u. dgl., Cic. u.a.: u. im Plur., alius alium domos suas invitant, Sall.: u. suas domos, Liv. (vgl. oben in domum alcis). – domo, aus dem Hause, von Hause, Komik., Cic. u.a.; zu Hause, Varro u.a. (vgl. oben in domo alcis). – b) in der Umgangssprache, domi parta dignatio, selbst erworbene, Tac.: bonae domi artes, seine guten Eigenschaften daheim, d.i. seine persönlichen g.E. (Rechtsgelehrsamkeit), Tac.: domi habeo, domi est mihi, ich habe es selbst genug, im Überfluß, bin im Besitze (brauche es also nicht zu erwarten, od. von andern zu hören, zu bekommen od. zu lernen), Ter. u. Cic. (vgl. Ruhnken Ter. adelph. 3, 3, 59). – so auch cuius domi nascuntur, der du es von selbst (ohne fremde Belehrung) verstehst, Cic.: hi enim Basso domi nascuntur, Tac. dial.: domum abducere alqm, jmd. an sich ziehen, einem andern abspenstig machen (vgl. unser: jmd. ins Haus schlachten), Cic.: domo afferre, wohlvorbereitet auf eine Rede (von Haus) kommen, Quint.: domo doctus, selbst klug genug, Plaut.: experior domo, d.i. an mir selbst, Plaut.: reddere domo u. domo pecuniam solvere, aus eigenen Mitteln, aus seinem Beutel, Plaut. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 194 (193). Spengel Plaut. truc. 2, 5, 7. – B) übtr., die Wohnung, der Aufenthalt übh., der Vögel, Verg.: cornea, die Schale der Schildkröte, Phaedr.: marmorea, Grabmal, Tibull.: v. Labyrinth, Verg.: vom Wohnsitz der Götter, Verg. u. Ov.; der Schatten in der Unterwelt, Verg.: der Sitz, die Stellung eines Gestirns am Himmel, Censor. fr. 3, 9. – II) meton.: A) das Haus = 1) die Hausgenossenschaft, Familie, das Geschlecht, Cic. u.a. – 2) übtr., die philos. Schule, Sekte (vgl. Gronov Sen. de ben. 5, 15, 3), Cic. u.a.: Socratica, Hor. – B) das Haus = das Hauswesen, der Hausstand, domus ea, quae ratione regitur, Cic.: domus officia exsequi, das H. besorgen (v. der Hausfrau), Tac. – C) das Haus, die Heimat, das Vaterland, die Vaterstadt u. dgl., domi splendidus, daheim, im Vaterlande, Cic.: domi nobilis, Inscr.: Vitellius domo Nuceriā, Suet.: foris bella, domi seditiones, Liv.: parva sunt foris arma, nisi est consilium domi, Cic.: optime de re publica meritus domi forisque, Inscr.: unde domo quisque sit quaere, Sen.: proficisci domo, Liv.: ab domo abesse, Liv.: ab domo venire, Liv.: accire ab domo novos milites, Liv.: classis, quā advecti ab domo fuerant, Liv. – dah. domi militiaeque, im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.: so auch militiae et domi, Ter. u. Sall., et domi et militiae, Cic.: domique militiaeque, Liv., domi bellique, Sall., belli domique, Liv., domi vel belli, Cic., bello domique, domi belloque, Liv.: nec domi nec militiae, Enn.: ne infelicior domi quam militiae esset, Liv.: vgl. noster populus in pace et domi imperat, Cic. – / Im Sing. Nom. u. Vok. regelm. domus; Akk. regelm. domum; Genet. archaist. domi = des Hauses (klass. nur = zu Hause, s. oben); ebenso archaist. domuis (Varro sat. Men. 522. Nigid. bei Gell. 4, 16, 1) u. domos, August. bei Suet. Aug. 87, 2. Mar. Victor, art. gr. 1, 4, 6, p. 9, 4 K., u. domuus, Corp. inscr. Lat. 2, 12*. Plin. 34, 84 D., u. domui = zu Hause ( Cic. Tusc. 1, 51; de off. 3, 99. Tac. ann. 16, 26), klass. domus: Dat. archaist. domo (Corp. inscr. Lat. 3, 6463. Cato r.r. 134, 2. Hor. ep. 1, 10, 13) u. domu (Corp. inscr. Lat. 3, 231 u. 5, 1220), klass. domui: Abl. gew. domo, doch auch domu (selbst bei Cic., zB. Verr. 5, 128 u. Phil. 2, 45; vgl. Quint. 1, 6, 5). Im Plur. Nom. regelm. domus: Akk. domus u. (vorherrschend) domos: Genet. domuum u. domorum (selten domûm, Arnob. 3, 41 R.): Dat. u. Abl. domibus, Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 771 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 227.

    lateinisch-deutsches > domus

  • 8 domus

    domus, Genet. domūs u. (doch klass. nur als Lokativ) domi, f. (altind. dáma-h, griech. δόμος), das Haus, I) eig. u. übtr.: A) eig., das Haus (als Wohnung, Heimat u. Sitz der Familie, sowie aedes als Gebäude. Im Gegensatze zur insula bezeichnet domus einen Palast, der mehrere zusammenhängende Gebäude umfaßt, aus Vor-, Mittel- u. Nebengebäuden besteht u. hinter sich gewöhnlich noch einen Lustgarten [viridarium] hat), domus et insulae, Tac.: dominus domus, Vulg.: domus meretricia, Ter.: urbana, Stadtgebäude, Vitr.: domus (Plur.) privatorum, Plin. ep.: domum aedificare, Cic.: alqm tecto et domo invitare, Cic. – intra domum, innerhalb des Hauses (Ggstz. foris), Sen. – in domum alcis, in das Haus jmds. (als Gebäude), Cic. u.a.: in domo alcis, in jmds. Hause, Nep. u.a.: ex domo, aus seinem Hause, Liv. -dah. a) adverbial, domi (alt domui), im Hause, zu Hause (Ggstz. foris), Komik., Cic. u.a. (so domi [sc. esse] cupio, Plaut. Bacch. 278 u. trin. 841): intus domique, im Innern der Häuser, Cic.: domi et foris, Plaut.: domi forisque, Suet.: domi meae (tuae, suae, nostrae) od. meae (tuae, suae, nostrae) domi, in meinem usw. Hause, zu Hause bei mir usw., Komik., Cic. u.a.: ebenso alienae domi (domui), in einer fremden Wohnung, Cic.: domi Caesaris, im H. des C., Cic. Vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 51 u. 96. Haase zu
    ————
    Reisigs Vorl. A. 560. – domum, nach Hause, ins Haus, in die Wohnung (Behausung), Cic. u.a.: so auch domum meam, suam u. dgl., Cic. u.a.: u. im Plur., alius alium domos suas invitant, Sall.: u. suas domos, Liv. (vgl. oben in domum alcis). – domo, aus dem Hause, von Hause, Komik., Cic. u.a.; zu Hause, Varro u.a. (vgl. oben in domo alcis). – b) in der Umgangssprache, domi parta dignatio, selbst erworbene, Tac.: bonae domi artes, seine guten Eigenschaften daheim, d.i. seine persönlichen g.E. (Rechtsgelehrsamkeit), Tac.: domi habeo, domi est mihi, ich habe es selbst genug, im Überfluß, bin im Besitze (brauche es also nicht zu erwarten, od. von andern zu hören, zu bekommen od. zu lernen), Ter. u. Cic. (vgl. Ruhnken Ter. adelph. 3, 3, 59). – so auch cuius domi nascuntur, der du es von selbst (ohne fremde Belehrung) verstehst, Cic.: hi enim Basso domi nascuntur, Tac. dial.: domum abducere alqm, jmd. an sich ziehen, einem andern abspenstig machen (vgl. unser: jmd. ins Haus schlachten), Cic.: domo afferre, wohlvorbereitet auf eine Rede (von Haus) kommen, Quint.: domo doctus, selbst klug genug, Plaut.: experior domo, d.i. an mir selbst, Plaut.: reddere domo u. domo pecuniam solvere, aus eigenen Mitteln, aus seinem Beutel, Plaut. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 194 (193). Spengel Plaut. truc. 2, 5, 7. – B) übtr., die Wohnung, der Aufenthalt
    ————
    übh., der Vögel, Verg.: cornea, die Schale der Schildkröte, Phaedr.: marmorea, Grabmal, Tibull.: v. Labyrinth, Verg.: vom Wohnsitz der Götter, Verg. u. Ov.; der Schatten in der Unterwelt, Verg.: der Sitz, die Stellung eines Gestirns am Himmel, Censor. fr. 3, 9. – II) meton.: A) das Haus = 1) die Hausgenossenschaft, Familie, das Geschlecht, Cic. u.a. – 2) übtr., die philos. Schule, Sekte (vgl. Gronov Sen. de ben. 5, 15, 3), Cic. u.a.: Socratica, Hor. – B) das Haus = das Hauswesen, der Hausstand, domus ea, quae ratione regitur, Cic.: domus officia exsequi, das H. besorgen (v. der Hausfrau), Tac. – C) das Haus, die Heimat, das Vaterland, die Vaterstadt u. dgl., domi splendidus, daheim, im Vaterlande, Cic.: domi nobilis, Inscr.: Vitellius domo Nuceriā, Suet.: foris bella, domi seditiones, Liv.: parva sunt foris arma, nisi est consilium domi, Cic.: optime de re publica meritus domi forisque, Inscr.: unde domo quisque sit quaere, Sen.: proficisci domo, Liv.: ab domo abesse, Liv.: ab domo venire, Liv.: accire ab domo novos milites, Liv.: classis, quā advecti ab domo fuerant, Liv. – dah. domi militiaeque, im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.: so auch militiae et domi, Ter. u. Sall., et domi et militiae, Cic.: domique militiaeque, Liv., domi bellique, Sall., belli domique, Liv., domi vel belli, Cic., bello domique, domi belloque, Liv.: nec domi nec militiae, Enn.: ne infelicior domi quam mili-
    ————
    tiae esset, Liv.: vgl. noster populus in pace et domi imperat, Cic. – Im Sing. Nom. u. Vok. regelm. domus; Akk. regelm. domum; Genet. archaist. domi = des Hauses (klass. nur = zu Hause, s. oben); ebenso archaist. domuis (Varro sat. Men. 522. Nigid. bei Gell. 4, 16, 1) u. domos, August. bei Suet. Aug. 87, 2. Mar. Victor, art. gr. 1, 4, 6, p. 9, 4 K., u. domuus, Corp. inscr. Lat. 2, 12*. Plin. 34, 84 D., u. domui = zu Hause ( Cic. Tusc. 1, 51; de off. 3, 99. Tac. ann. 16, 26), klass. domus: Dat. archaist. domo (Corp. inscr. Lat. 3, 6463. Cato r.r. 134, 2. Hor. ep. 1, 10, 13) u. domu (Corp. inscr. Lat. 3, 231 u. 5, 1220), klass. domui: Abl. gew. domo, doch auch domu (selbst bei Cic., zB. Verr. 5, 128 u. Phil. 2, 45; vgl. Quint. 1, 6, 5). Im Plur. Nom. regelm. domus: Akk. domus u. (vorherrschend) domos: Genet. domuum u. domorum (selten domûm, Arnob. 3, 41 R.): Dat. u. Abl. domibus, Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 771 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 227.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > domus

См. также в других словарях:

  • Bräuche zur Walpurgisnacht — …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht schlagende Verbindung — Eine Studentenverbindung oder auch Studentenkorporation ist ein Verband von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität, Hochschule oder ähnlichen Institution, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.[1] In Österreich und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-lustig — Joscha Sauer Joscha Sauer (* 9. Mai 1978) ist deutscher Cartoonist. Er wohnt und arbeitet in Frankfurt. Inhaltsverzeichnis 1 NICHTLUSTIG 1.1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht Lustig — Joscha Sauer Joscha Sauer (* 9. Mai 1978) ist deutscher Cartoonist. Er wohnt und arbeitet in Frankfurt. Inhaltsverzeichnis 1 NICHTLUSTIG 1.1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanische Sitten und Bräuche — Die koreanischen Sitten und Bräuche unterscheiden sich grundlegend von denen in Europa. Manche Verhaltensweisen werden gänzlich unterschiedlich bewertet. Für nicht in Korea aufgewachsene Menschen ist es quasi unmöglich, nicht gegen irgendwelche… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt — Arbeit ist eine zielbewusste und sozial durch Institutionen (Bräuche) abgestützte besondere Form der Tätigkeit, mit der Menschen seit ihrer Menschwerdung in ihrer Umwelt zu überleben versuchen. Dabei ist ihr Charakter zwiespältig: Sie stellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentenverbindungen in nicht-deutschsprachigen Ländern — Neben den Studentenverbindungen im deutschsprachigen Raum gibt es auch Studentenverbindungen in nicht deutschsprachigen Ländern. Zu unterscheiden ist dabei zwischen den Studentenverbindungen Mittel und Osteuropas, die durch deutsche Traditionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Denk' bloß nicht, ich heule — Filmdaten Deutscher Titel: Denk bloß nicht, ich heule Originaltitel: Denk bloß nicht, ich heule Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1965 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Denk bloß nicht, ich heule — Filmdaten Originaltitel Denk bloß nicht, ich heule Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist (nicht) mein Bier — Das ist [nicht] mein Bier   »Bier« ist in dieser Wendung eine volksetymologische Umgestaltung einer Mundartform von »Birne« und geht vermutlich auf die kölnische Redewendung »dat sönd ding Beäre net« (= das geht dich nichts an) zurück. Im Sinne… …   Universal-Lexikon

  • Anwältinnen küsst man nicht — Filmdaten Deutscher Titel Anwältinnen küsst man nicht Originaltitel What Rats Won t Do …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»